Pressekontakt
Medienanfragen leiten wir gern an die Pressesprecher in unseren Einrichtungen weiter.
Bei weiteren Anliegen können Sie sich auch an unsere Stabsstelle Unternehmenskommunikation wenden.
Pressemeldungen
Vom 05.04.2017 bis 07.04.2017 fand in den Fachkliniken für Geriatrie Radeburg das jährliche Überwachungsaudit statt. Die Fachkliniken konnten die Erfüllung ihrer hohen Qualitätsstandards erneut unter Beweis stellen und dürfen nach erfolgreichem Abschluss weiterhin das Qualitätssiegel Geriatrie für Rehabilitationseinrichtungen und das Qualitätssiegel Geriatrie für Akutkliniken tragen.
Patienten können ab sofort in den Kliniken Beelitz kostenloses WLAN nutzen.
Das neurologische Fachkrankenhaus für Bewegungsstörungen/Parkinson in Beelitz-Heilstätten bei Berlin informiert zum Welt-Parkinson-Tag am 11. April.
Kliniken Beelitz GmbH startet neue Infoveranstaltung für Bevölkerung von Beelitz und Umgebung
Am Mittwoch, den 08.03.2017, fand in den Fachkliniken für Geriatrie Radeburg die Eröffnungsveranstaltung der Geriatrischen Institutsambulanz statt. Dazu hatte Chefärztin Dipl.-Med. Sabine Vodenitscharov alle Hausärzte der Region herzlich eingeladen.
Oliver Wehner (CDU), Landtagsabgeordneter, Gesundheitspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Sächsischen Landtag und Vorsitzender der Enquete-Kommission „Sicherstellung der Versorgung und Weiterentwicklung der Qualität in der Pflege älterer Menschen im Freistaat Sachsen“ diskutiert mit Bürgern und Fachleuten in den Fachkliniken für Geriatrie Radeburg zur Situation der Pflege in Sachsen
Das Fachkrankenhaus Coswig und das Städtische Klinikum Görlitz bündeln ihre Qualifikationen und Stärken im Bereich der internistischen und chirurgischen Lungenheilkunde. Sie gründen ein Kompetenznetzwerk für die Versorgung von Lungenpatienten im Flächenland Sachsen.
Bereits im Dezember 2013 wurde Frau Dr. med. Anna Gorsler von der Geschäftsführung auf Vorschlag aller Chefärzte der Kliniken Beelitz GmbH zur Ärztlichen Direktorin berufen. Nun wurde sie erneut für dieses Amt wieder gewählt.
Modellfinanzierung für das Geriatrische Netzwerk Radeburg (GerN) durch die Krankenkassen läuft aus. Entscheidung im Landtag.
Die "Aktion Saubere Hände" ist eine nationale Kampagne, die am 1. Januar 2008, mit Unterstützung des Bundesministeriums für Gesundheit, vom Nationalen Referenzzentrum für Surveillance von nosokomialen Infektionen (NRZ), dem Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS) sowie der Gesellschaft für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen (GQMG) ins Leben gerufen wurde.
Den Fachkliniken für Geriatrie Radeburg wurde nun das Bronze-Zertifikat "Aktion saubere Hände" verliehen.