Pressekontakt
Medienanfragen leiten wir gern an die Pressesprecher in unseren Einrichtungen weiter.
Bei weiteren Anliegen können Sie sich auch an unseren
Stabsstellenleiter Strategische Innovationen & Kommunikation wenden:
Pressemeldungen
Die Akademie für Sozial- und Gesundheitsberufe und die Europäische Sportakademie Land Brandenburg (ESAB) bieten ab dem Wintersemester 2019/2020 gemeinsam den ausbildungsbegleitenden Bachelorstudiengang im Bereich Physiotherapie & Gesundheitssport an. Ein entsprechender Kooperationsvertrag wurde hierzu unterzeichnet.
Beelitz-Heilstätten, 28.06.2019: Auf Einladung der Geschäftsführung der Kliniken Beelitz GmbH hat Gesundheitsstaatssekretär Andreas Büttner die Neurologischen Fachkliniken in Beelitz Heilstätten besichtigt. Außerdem bot das Treffen die Möglichkeit, dem durch das Ministerium anerkannten Parkinsonzentrum einen Besuch abzustatten. Schwerpunkte des sich anschließenden Gesprächs waren die Verbesserung der Ausstattung mit Pflegepersonal und die weitere Entwicklung der Klinik inklusive dem damit verbundenen Investitionsbedarf.
Pünktlich zum Weltparkinsontag am 11.04.2019 feiert die Parkinsonklinik Beelitz-Heilstätten die offizielle Ernennung zum Parkinsonzentrum. Zugleich begeht die Klinik ihr 20jähriges Jubiläum sowie die Eröffnung einer neuen Station. Zahlreiche Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesundheitswesen besuchen die Veranstaltung.
Sehr geehrte Pressevertreter/innen,
sehr geehrte Damen und Herren,
zum Weltparkinsontag am 11.04.2019 laden wir Sie herzlich in die Parkinsonklinik nach Beelitz-Heilstätten ein. Drei erfreuliche Ereignisse möchten wir bei dieser Veranstaltung mit Ihnen feiern:
Ausweisung der Klinik als offizielles anerkanntes Parkinsonzentrum durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
Eröffnung einer neuen Parkinson-Station und damit eine Erweiterung auf 73 akutstationäre Betten
20-jähriges Jubiläum der ParkinsonklinikDas Geriatrische Netzwerk Radeburg (GerN) gewinnt den Anerkennungspreis des Generationenpreises des Freistaats Sachsen in der Kategorie „Alt und Jung“ mit seinem Radeburger Schulprojekt. Der von der Staatskanzlei Sachsen ausgelobte Preis wird alle fünf Jahre verliehen und zeichnet Projekte aus, die auf dem Miteinander verschiedener Generationen basieren.
Der Chefarzt der Beelitzer Parkinsonklinik, Prof. Dr. med. Georg Ebersbach, wird für seinen langjährigen Einsatz bei der Erforschung und Therapie von Parkinson mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt.
Durch die offizielle Zertifizierung des Fachkrankenhaus Coswig als Weaningzentrum der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. (DGP) erkennt die Fachgesellschaft die umfassende Expertise der Klinik im Bereich des Weanings an. Ziel des Weanings ist es, künstlich beatmete Patienten in einem schrittweisen Prozess wieder zu einer eigenständigen Atmung zu verhelfen. Hierdurch wird den Patienten ein selbständigeres und flexibleres Leben ermöglicht.
Mit Beginn des Jahres erweitern die Kliniken Beelitz ihr ambulantes Angebot durch die Etablierung eines Medizinischen Zentrums für Erwachsene mit Behinderungen (MZEB). Es ist damit das erste seiner Art im Land Brandenburg.
Der Chefarzt für Innere Medizin und Pneumologie, Prof. Dirk Koschel, hat den Ruf auf die W2-Professur für Pneumologie an der Medizinischen Fakultät des Dresdner Universitätsklinikums angenommen.
Viktor Helmers heißt das neue Gesicht in der Geschäftsführung des Coswiger Fachkrankenhauses. Er tritt in die Fußstapfen von Ursula Russow-Böhm, die ihre langjährige Klinikgeschäftsführertätigkeit beendet.