Aktuelles
Im Mai 2015 wurde Herrn Chefarzt Prof. Dr. med. habil. Rolle nach langjähriger und besonders erfolgreicher Arbeit als Thoraxchirurgie und Chefarzt der Abteilung Thorax- und Gefäßchirurgie das Fortbildungszertifikat "Spezielle Thoraxchirurgie" von der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie (DGT) verliehen.
„Viel Schweiß für einen guten Zweck“
Knapp geschlagen und doch gewonnen – so lässt sich das Ergebnis der Vertreter des Fachkrankenhauses Coswig bei der 5. Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“ am 04.07.2015 in Dresden zusammenfassen.Das Re-Zertifizierungsaudit des Qualitätsmanagementsystems nach dem Kriterienkatalog der Deutschen Parkinson Vereinigung e. V. durch die LGA InterCert GmbH fand kürzlich in unserer Einrichtung statt.
Am 18.04.2015 wurde in der Mitgliederversammlung der Deutschen Parkinson Gesellschaft ein neuer Vorstand gewählt.
In Kooperation mit der Stadt Radeburg bietet das Geriatrische Netzwerk Radeburg eine kostenlose Seniorenberatung in Radeburg an, die individuell auf die Sorgen und Wünsche der Klienten eingeht und erste Informationen gibt. Informieren Sie sich bei uns zu Inhalten und Terminen.
Die Berliner Schlaganfall-Allianz ist ein Zusammenschluss von 39 Mitgliedseinrichtungen von Akutkliniken über Rehabillitations- bis hin zu Nachsorgeeinrichtungen aus Berlin und angrenzenden Teilen Brandenburgs mit den beiden Hauptzielen der Verbesserung der Versorgung von Schlaganfallpatienten und der Durchführung von patientenorientierten Forschungsprojekten.
Die Berliner Schlaganfall-Allianz ist ein Zusammenschluss von 39 Mitgliedseinrichtungen von Akutkliniken über Rehabilitations- bis hin zu Nachsorgeeinrichtungen aus Berlin und angrenzenden Teilen Brandenburgs mit den beiden Hauptzielen der Verbesserung der Versorgung von Schlaganfallpatienten und der Durchführung von patientenorientierten Forschungsprojekten.
Ein plötzliches Blockieren der Füße kann bei Menschen mit Parkinson dazu führen, dass sie wie angefroren auf der Stelle stehen bleiben müssen. Dieses Phänomen wird "Freezing" genannt und tritt meistens erst in den fortgeschrittenen Stadien der Parkinson-Erkrankung auf. Häufig lässt sich das Freezing nicht ausreichend durch Medikamente bessern. Durch spezielle Techniken in der Bewegungstherapie und einfache Trickmanöver lässt sich das "Freezing" wirkungsvoll bessern. Über aktuelle Therapieansätze berichtet ein Artikel im Weser-Kurier.
Herr PD Dr. med. Dirk Koschel ist ab 01.04.2015 neuer Chefarzt der Abteilung Innere Medizin/Pneumologie
In der November-Ausgabe 2014 der Apotheken Umschau nimmt Herr Prof. Dr. Ebersbach Stellung zum Thema "Schriftbild" und erklärt, welche Veränderungen des Schriftbildes auf neurologische Erkrankungen hinweisen können.