Aktuelles
Die berufliche Zufriedenheit angestellter Ärztinnen und Ärzte in den Fachkliniken Radeburg ist sehr hoch. Dies zeigt das aktuell veröffentlichte Treatfair Ranking zur Bestenliste der aus Ärztesicht attraktivsten Krankenhausabteilungen.
Das Fachkrankenhaus Coswig empfing am Dienstag den 2. Juni 2020 den sächsischen Landtagspräsidenten Herrn Dr. Matthias Rößler. Aus gegebenem Anlass wollte er sich in der Klinik über die aktuelle Situation der Corona Pandemie erkundigen. Empfangen wurde er vom Ärztlichen Direktor Dr. med. Jens Kraßler, dem leitenden Oberarzt Dr. med. Marcus Vogler und vom Geschäftsführer Viktor Helmers.
Sehr geehrte Angehörigen,
auch nach den ersten Lockerungsmaßnahmen in dieser besonderen Zeit müssen wir zum Schutz der uns anvertrauten Patienten und unserer Mitarbeiter*innen die Besuche in unseren Kliniken nach wie vor auf ein Minimum reduzieren.Brandenburger Klinikkooperation hat sich bewährt und unterstützt Kliniken bei der Aufnahme des Regelbetriebs
Wir - die Comcura Intensiv - sind unseren MitarbeiterInnen Tag ein und Tag aus dankbar für Ihren unermüdlichen Einsatz für unsere Bewohner!
Nachdem die beiden französischen Patienten bereits das Krankenhaus verlassen konnten, hat nun auch der italienische Patient die Heimreise angetreten. Er wurde, genauso wie die beiden anderen Patienten, mit einem Kleinflugzeug zurück nach Italien geflogen. Auch er muss weiterhin medizinisch versorgt werden.
Die Berliner Schlaganfall-Allianz e.V. (BSA) stellt mit großer Sorge fest, dass die Corona-Pandemie zurzeit erhebliche Auswirkungen auf die Versorgung von Schlaganfall-Patienten in Berlin und Brandenburg hat.
Die COVID-19 Erkrankung betrifft nicht nur die Lunge, sondern kann wie erste Studien zeigen durch Störungen der Blutgerinnung auch lebensbedrohliche Funktionsstörungen von weiteren Organen, wie dem Gehirn, verursachen.
Die französische Patientin, die sich seit dem 04.04.2020 im Fachkrankenhaus Coswig befand und zu Beginn beatmungspflichtig war, konnte entlassen werden. Der Rücktransport nach Frankreich erfolgte mit einem Kleinflugzeug. In Frankreich wird die Patientin weiterhin stationär versorgt. Sie hat den Flug gut überstanden und kann das Krankenhaus bald verlassen.